14. Februar 2025

DEG verliert im Sauerland: 3:6 bei den Iserlohn Roosters

Zweite herbe Niederlage in Folge

Die Düsseldorfer EG hat das enorm wichtige Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn im Sauerland verloren. Sie unterlag bei den Iserlohn Roosters mit 3:6 (0:2, 2:3, 1:1) und zeigte dabei nach dem Debakel in Berlin erneut eine schwache Leistung.  Das Team muss sich besinnen und in den nächsten Spielen dringend defensivstärker auftreten.

Der Kader: Moritz Wirth rückte wieder ins Team, Alec McCrea fehlte erneut aus persönlichen Gründen. Die DEG heute mit sechs Verteidigern und 13 Stürmern. Das Tor hütete Henrik Haukeland.

Das Spiel: Das Spiel begann mit frühen Möglichkeiten auf beiden Seiten, die Wichtigkeit der Begegnung war spürbar. In der dritten Minute das erste Powerplay für die Gäste, aber trotz guter Aufstellung gab es kaum gefährliche Szenen. Auf der anderen Seite machten es die Sauerländer besser. Nur wenige Sekunden waren in ihrer Überzahl gespielt, als Christian Thomas im Nachschuss treffen konnte (5:03). Eine kalte Dusche für die DEG. Auch danach die Gastgeber mit mehr Druck und einige Male mit dem 2:0 auf dem Schläger. Nach und nach berappelten sich die Düsseldorfer und kamen besser ins Spiel. Brendan O’Donnell, zweimal Justin Richards und auch Alex Blank tauchten frei vor Hendrik Hane auf, doch der Ex-Düsseldorfer in vielen Szenen stark. Bis zum Ende des Drittels erspielte sich die DEG ein Chancenplus von 12:7 – das zweite Tor machte aber Iserlohn. Bei einem Konter konnte Taro Jentzsch Haukeland aus kurzer Distanz überwinden. Das ging bei 16:30 viel zu leicht. Mit einem bitteren 0:2 ging es in die erste Pause.

Der Mittelabschnitt sah eine frühe Überzahl der Roosters – und das frühe 3:0. Zweites Powerplay IEC und zweites Tor. Tyler Boland traf mit einem satten Schuss von der Seite (22:59). Der Sauerländer Jubel lief noch, als sich der sichtlich genervte Tyler Gaudet die Scheibe nahm, sich allein durchtankte und zum ersten DEG-Treffer des Abends einschob (23:07). Auch danach die Rot-Gelben mit einigen Möglichkeiten, aber der vierte Iserlohner Treffer stoppte den Zwischenspurt. Jake Virtanen traf im Nachschuss zum 4:1 (27:05). Und damit nicht genug: Bei 29:43 vollendete Shane Gersich einen einfachen Konter sogar zum 5:1. Das war erneut viel viel viel zu einfach. Wenigstens gaben sich die Gäste nicht völlig auf und Brendan O’Donnell traf durchaus sehenswert zum zweiten DEG-Treffer. Die Vorlage bei 38:41 kam – was sonst – von Gaudet. Wenn Philip Gogulla kurz vor der zweiten Sirene nach einem schönen Move zum 3:5 aus Sicht der DEG getroffen hätte, wären die Düsseldorfer Hoffnungen nach 40 Minuten größer gewesen. So ging es mit einem satten Drei-Tore-Rückstand in die zweite Pause.

Das Schlussdrittel brachte zunächst wenig spektakuläre Szenen. Die DEG mühte sich, große Chancen blieben aber selten. Eine weitere Überzahl der Gastgeber (Jakub Pivonka saß draußen) wurde überstanden – endlich mal. Doch die weiteren Minuten vergingen, ohne dass sich die Landeshautstädter ein weiteres Mal aufs Scoreboard bringen konnten. Iserlohn natürlich kaltschnäuziger – und mit dem 6:2 durch Boland (50:37). Der Schütze stand am langen Eck völlig frei. Danach plätscherte das Spiel. Den Endstand besorgte schließlich Laurin Braun, der bei 58:48 zum 6:3-Endstand traf. Erneut ein völlig enttäuschender Abend für alle Freund der DEG.

Ausblick: Weiter geht es am Sonntag in Köln (16:30 Uhr). Danach folgen zwei Heimspiele gegen Ingolstadt (Mittwoch, 19. Februar, 19:30 Uhr) und die Adler Mannheim (Freitag, 21. Februar, 19:30 Uhr). Am Wahl-Sonntag geht es dann zu den Löwen Frankfurt (23. Februar, 14). Trotz allem: Es gibt jede Menge Punkte zu holen!